Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

ich hab genug davon

  • 1 genug

    Adv. enough; das ist genug für mich that’s enough ( oder that’ll do) for me; ( nicht) gut etc. genug (not) good etc. enough; genug der Worte! geh. no more talk!; bei Auseinandersetzungen no more arguing!; genug ( davon)! oder jetzt ist es ( aber) genug! enough (of that)!, that’ll do!; ich hab genug davon (mir reicht’s) I’ve had enough, I’m fed up; ich hab genug (kann nicht mehr) I’ve had enough, I’ve had it umg.; hast du denn noch nicht genug? (sei nicht so gierig) haven’t you had enough already?; (gib doch auf) haven’t you had as much as you can take?; das ist wenig genug it’s precious little as it is; es ist auch so schon schwierig genug it’s difficult enough as it is; er kann nie genug bekommen oder kriegen he just can’t get enough ( von of); nicht genug ( damit), dass ich Überstunden mache, der Chef verlangt neuerdings Wochenendarbeit not only am I doing overtime ( oder it’s not enough that I’m doing overtime), the boss wants me to work at the weekends as well (Am. to work weekends too); sag, wenn es genug ist! beim Einschenken etc.: say when; sich (Dat) selbst genug sein be sufficient unto oneself; (gern allein sein) be content with one’s own company; Beste, betonen, Mann
    * * *
    enough (Adv.); sufficient (Adj.); sufficiently (Adv.)
    * * *
    ge|nug [gə'nuːk]
    adv
    enough

    genúg Platz, Platz genúg — enough or sufficient room

    groß/alt/reich genúg — big/old/rich enough

    genúg davon — enough of that

    genúg der vielen Worte! — enough of words!

    danke, das ist genúg — that's enough, thank you

    das ist wenig genúg — that's precious little

    und damit noch nicht genúg — and that's not all

    sie sind jetzt genúg, um... — there are enough of them now to...

    sag, wenns genúg ist! (beim Einschenken etc)say when!

    jetzt ist(s) aber genúg! — that's enough, that does it!

    (von etw) genúg haben — to have (got) enough (of sth)

    er kann nicht genúg bekommen or kriegen — he can't get enough

    nicht genúg, dass er sein ganzes Geld verspielt, außerdem... er... — not only does he gamble away all his money, he also...

    er konnte sich nicht genúg darin tun, ihre Gastfreundschaft zu loben (geh)he could not praise her hospitality enough or sufficiently

    selbst genúg sein — to be sufficient unto oneself

    Manns genúg sein, um zu... — to be man enough to...

    * * *
    1) (in the number or quantity etc needed: Have you enough money to pay for the books?; food enough for everyone.) enough
    2) (the amount needed: He has had enough to eat; I've had enough of her rudeness.) enough
    3) (to the degree needed: Is it hot enough?; He swam well enough to pass the test.) enough
    4) (one must admit; you must agree: She's pretty enough, but not beautiful; Oddly enough, it isn't raining.) enough
    * * *
    ge·nug
    [gəˈnu:k]
    adv enough
    \genug jetzt/davon! enough of that!
    es ist noch \genug Zeit there's still enough [or sufficient] time
    groß etc. \genug big etc. enough
    \genug einer S. gen enough of sth
    ich kann davon einfach nicht \genug bekommen [o (fam) kriegen]! I just can't get enough of it
    \genug haben to have [got] enough
    [von etw dat] \genug haben to have had enough [of sth]
    jetzt ist['s] aber \genug! that's enough!, that does it!
    sich dat selbst \genug sein to be happy with one's own company
    * * *
    Adverb enough

    genug Geld/Geld genug haben — have enough or sufficient money

    das ist genugthat's enough or sufficient

    ich habe jetzt genug [davon] — now I've had enough [of it]

    nicht genug damit, dass er faul ist, er ist auch frech — not only is he lazy, he is cheeky as well

    sich (Dat.) selbst genug sein — be quite happy in one's own company

    er kann nie genug kriegen(ugs.) he is very greedy

    davon kann er nicht genug kriegen(ugs.) he can't get enough of it (fig. coll.)

    * * *
    genug adv enough;
    das ist genug für mich that’s enough ( oder that’ll do) for me;
    genug (not) good etc enough;
    genug der Worte! geh no more talk!; bei Auseinandersetzungen no more arguing!;
    genug (davon)! oder
    jetzt ist es (aber) genug! enough (of that)!, that’ll do!;
    ich hab genug davon (mir reicht’s) I’ve had enough, I’m fed up;
    ich hab genug (kann nicht mehr) I’ve had enough, I’ve had it umg;
    hast du denn noch nicht genug? (sei nicht so gierig) haven’t you had enough already?; (gib doch auf) haven’t you had as much as you can take?;
    das ist wenig genug it’s precious little as it is;
    es ist auch so schon schwierig genug it’s difficult enough as it is;
    kriegen he just can’t get enough (
    von of);
    nicht genug (damit), dass ich Überstunden mache, der Chef verlangt neuerdings Wochenendarbeit not only am I doing overtime ( oder it’s not enough that I’m doing overtime), the boss wants me to work at the weekends as well (US to work weekends too);
    sag, wenn es genug ist! beim Einschenken etc: say when;
    sich (dat)
    selbst genug sein be sufficient unto oneself; (gern allein sein) be content with one’s own company; Beste, betonen, Mann
    * * *
    Adverb enough

    genug Geld/Geld genug haben — have enough or sufficient money

    das ist genugthat's enough or sufficient

    ich habe jetzt genug [davon] — now I've had enough [of it]

    nicht genug damit, dass er faul ist, er ist auch frech — not only is he lazy, he is cheeky as well

    sich (Dat.) selbst genug sein — be quite happy in one's own company

    er kann nie genug kriegen(ugs.) he is very greedy

    davon kann er nicht genug kriegen(ugs.) he can't get enough of it (fig. coll.)

    * * *
    adj.
    enough adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > genug

  • 2 davon

    Adv.
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away; nicht weit davon ( entfernt) sein be not far (away) from; fig. not a million miles away from; ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig. the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln, es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf II 6
    2. Teil: of it ( oder them); trink nicht davon don’t drink from that; etwas davon wegnehmen take something away from it; Zinsen davon abziehen deduct interest from it; ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it; sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc., mit Passiv: by it; davon sterben die from ( oder of) it; müde davon tired from it; davon krank / gesund werden become ill / well through it; davon wurde er wach he was awakened by it; davon wird man müde it makes you tired; davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that; das kommt davon, dass du so faul bist oder wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy; das kommt davon! what did you expect?; ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it; was habe 'ich davon? what do I get out of it?; was 'habe ich davon? why should I?; was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?; das hast du nun davon! umg. that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it; genug davon! enough of that!, Am. auch enough already!; weiß sie schon davon? does she know (about it) already?; ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!; was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (Am. movies) now?
    5. Material: out of, from; sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    6. Grundlage: davon leben live off it; er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig.: es hängt davon ab, ob it depends (on) whether; abgesehen davon leaving that aside, ignoring that; davon geheilt sein be cured of it; sich davon unterscheiden differ from; etc.; vgl. auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    (Anteil) thereof (Pron.); of it (Pron.);
    (Herkunft) therefrom (Adv.); from there (Adv.); away (Adv.)
    * * *
    da|vọn [da'fɔn] (emph) ['daːfɔn]
    adv
    1) (räumlich) from there; (wenn Bezugsobjekt vorher erwähnt) from it/them; (mit Entfernungsangabe) away (from there/it/them)

    weg davon! (inf) — get away from there/it/them

    See:
    auf
    2) (fig)

    (in Verbindung mit n, vb siehe auch dort) es unterscheidet sich davon nur in der Länge — it only differs from it in the length

    nein, weit davon entfernt! — no, far from it!

    ich bin weit davon entfernt, Ihnen Vorwürfe machen zu wollen — the last thing I want to do is reproach you

    wenn wir einmal davon absehen, dass... — if for once we overlook the fact that...

    wir möchten in diesem Fall davon absehen, Ihnen den Betrag zu berechnen — in this case we shall not invoice you

    in ihren Berechnungen sind sie davon ausgegangen, dass... — they made their calculations on the basis that...

    3) (fig = dadurch) leben, abhängen on that/it/them; sterben of that/it; krank/braun werden from that/it/them

    ... und davon kommt das hohe Fieber —... and that's where the high temperature comes from,... and the high temperature comes from that

    ... und davon hängt es ab — and it depends on that

    das hängt davon ab, ob... — that depends on whether...

    gib ihr ein bisschen mehr, davon kann sie doch nicht satt werden — give her a bit more, that won't fill her up

    was hast du denn davon, dass du so schuftest? — what do you get out of slaving away like that?

    4) (mit Passiv) by that/it/them

    davon betroffen werden or seinto be affected by that/it/them

    5) (Anteil, Ausgangsstoff) of that/it/them

    davon essen/trinken/nehmen — to eat/drink/take some of that/it/them

    die Hälfte davonhalf of that/it/them

    zwei/ein Viertelpfund davon, bitte! — would you give me two of those/a quarter of a pound of that/those, please

    er hat drei Schwestern, davon sind zwei älter als er —

    früher war er sehr reich, aber nach dem Krieg ist ihm nichts davon geblieben — he used to be very rich but after the war nothing was left of his earlier wealth

    6) (= darüber) hören, wissen, sprechen about that/it/them; verstehen, halten of that/it/them

    ich habe keine Ahnung davon — I've no idea about that/it

    * * *
    da·von
    [daˈfɔn]
    1. (räumlich: von dieser Person) from him/her; (von dieser Sache, diesem Ort) from it; (von diesen Personen, Sachen) from them; (von dort) from there
    links/rechts \davon to the left/right
    das vorne auf dem Foto ist mein Bruder, das links \davon meine Schwester the person at the front of the photo is my brother, the one on the left my sister
    [links/rechts] \davon abgehen [o abzweigen] to branch off [to the right/left]
    einige Meter \davon entfernt [o weg] a few metres away
    wir konnten die Sänger kaum sehen, weil wir einhundert Meter \davon entfernt standen we could hardly see the singers as we were standing one hundred metres away [from them]
    in der Nähe \davon nearby
    du weißt doch wo der Bahnhof ist? die Schule ist nicht weit \davon [entfernt] you know where the station is? the school is not far from there
    der Bahnhof liegt in der Stadtmitte, und die Schule nicht weit \davon the station is in the town centre and the school is not far from it
    zu weit \davon entfernt sein to be too far away
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way it] to go yet!
    2. (von dieser Sache weg) from [or off] that; (von ihm/ihr/ihnen) from [or off] it/them
    meine Hände sind voller Farbe, und ich kriege sie einfach nicht \davon ab! my hands are full of paint and I can't get it off!
    das Kleid war/die Ohrringe waren so schön, dass ich die Augen kaum \davon abwenden konnte the dress was/the earrings were so wonderful I could hardly take my eyes of it/them
    etw \davon abwischen to wipe sth off
    etw \davon lösen/trennen to loosen/separate sth from that/it/them
    3. (von dieser Sache ausgehend) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    etw \davon ableiten to derive sth from that/it/them
    ich finde seine Theorien fragwürdig und würde meine These nicht davon \davon I think his theories are questionable and I wouldn't derive my thesis from them
    4. (hinsichtlich dieser Sache) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    hast du die Bücher gelesen? was hältst du \davon? have your read the books? what do you think of them?
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail
    \davon betroffen sein to be affected by it/that
    sich akk \davon erholen to recover from that/it/them
    das Gegenteil \davon the opposite of that/it/them
    jdn \davon heilen to heal sb of that/it
    5. (darüber) about that; (von ihm/ihr/ihnen) about it/them
    \davon verstehe ich gar nichts! I know nothing about that/it!
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about that/it
    genug \davon! enough [of that]!
    kein Wort mehr \davon! not another word!
    was weißt du denn schon \davon! what do you know about it anyway?
    was weißt du \davon? what do you know about that/it?
    \davon war nie die Rede! that was never mentioned!
    ein andermal mehr \davon, ich muss jetzt los I'll tell you more later, I have to go now
    keine Ahnung \davon haben to have no idea about that/it
    \davon hören/sprechen/wissen to hear/speak/know of that/it/them
    beschwer dich nicht, das kommt \davon! don't complain, you've only got yourself to blame!
    ach, \davon kommt der seltsame Geruch! that's where the strange smell comes from!
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! (fam) it's only a bruise, it won't kill you! fam
    wird man \davon krank? does that make you ill?
    werde ich \davon wieder gesund? will that cure me?
    entschuldige den Lärm. bist du \davon aufgewacht? sorry for the noise. did it wake you?
    für mich bitte keine Sahne. \davon wird mir immer schlecht no cream for me, please. it makes me sick
    trink nicht so viel Bier! \davon wird man dick don't drink so much beer! it makes you fat
    \davon werde ich nicht satt that won't fill me
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!
    was habe ich denn \davon? what do I get out of it?, what's in it for me?
    was hast du denn [o hast du etwas] \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get [or do you get something] out of working so hard? nothing!
    was hast du \davon, wenn du gewinnst? what do you get out of winning?
    \davon haben wir nichts we won't get anything [or we get nothing] out of it
    7. (mittels dieser Sache) on that; (von ihm/ihr/ihnen) on it/them
    sich akk \davon ernähren to subsist on that/it/them
    \davon leben to live on [or off] that/it/them
    8. (daraus) from that; (von ihm/ihr/ihnen) from it/them
    wenn noch etwas Vorhangsstoff übrig ist, kann ich \davon noch ein paar Kissen nähen if there's some curtain material left, I can make a few cushions from it
    9. (von dieser Menge) [some] of that; (von ihm/ihr/ihnen) [some] of it/them
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some [of it]
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?
    wie viel Äpfel dürfen es sein? — 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? — six, please!
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much
    \davon essen/trinken to eat/drink [some] of that/it/them
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it]
    die Hälfte/ein Pfund/ein Teil \davon half/a pound/a part of that/it/them
    10. mit bestimmten vb, subst
    das war ein faszinierender Gedanke, und ich kam einfach nicht mehr \davon los it was a fascinating thought and I couldn't get it out of my mind
    ich kenne die Kinder, aber die Eltern \davon habe ich noch nie getroffen I know the children, but I haven't met their parents
    überleg dir deine Entscheidung gut, für uns hängt viel \davon ab consider your decision well, a lot depends on it for us
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...
    das hängt ganz davon ab! depends!
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth
    \davon ausgehen, dass... to presume that...
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    davon adv
    1. räumlich, Herkunft: from it ( oder them), from there; (weg) away;
    nicht weit davon (entfernt) sein be not far (away) from; fig not a million miles away from;
    ich bin weit davon entfernt, das zu glauben fig the last thing I’m going to do is believe that; ich muss das Hemd wechseln,
    es sind zwei Knöpfe davon abgegangen two buttons have come off it; auf B 6
    2. Teil: of it ( oder them);
    trink nicht davon don’t drink from that;
    etwas davon wegnehmen take something away from it;
    Zinsen davon abziehen deduct interest from it;
    ich habe zehn Euro davon ausgegeben I’ve spent ten euros of it;
    sie hatten vier Kinder, zwei davon sind schon tot they had four children, two of whom are already dead
    3. Ursache etc, mit Passiv: by it;
    davon sterben die from ( oder of) it;
    müde davon tired from it;
    davon krank/gesund werden become ill/well through it;
    davon wurde er wach he was awakened by it;
    davon wird man müde it makes you tired;
    davon kannst du etwas lernen you can learn (something) from that;
    das kommt davon, dass du so faul bist oder
    wenn man so faul ist that’s what comes of being so lazy;
    das kommt davon! what did you expect?;
    ich hatte nichts als Ärger davon I had nothing but trouble with ( oder from) it;
    was habe 'ich davon? what do I get out of it?;
    was 'habe ich davon? why should I?;
    was hast du eigentlich davon, wenn du so gemein bist? what do you get out of being so nasty?;
    das hast du nun davon! umg that’s what comes of it!; mit Schadenfreude: serves you right
    4. Thema: (darüber) about it, of it;
    genug davon! enough of that!, US auch enough already!;
    weiß sie schon davon? does she know (about it) already?;
    ich will nichts davon hören! I don’t want to hear a word about it ( oder on the subject)!;
    was hältst du davon, wenn wir jetzt ins Kino gehen? what would you say to a trip to the cinema (US movies) now?
    5. Material: out of, from;
    sie hat sich davon Schuhe gemacht she made shoes from it
    davon leben live off it;
    er lebt davon, Hunde zu züchten he makes his living (from) breeding dogs
    7. fig:
    es hängt davon ab, ob it depends (on) whether;
    abgesehen davon leaving that aside, ignoring that;
    davon geheilt sein be cured of it;
    sich davon unterscheiden differ from; etc; auch die mit davon verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    * * *
    1) from it/them; (von dort) from there; (mit Entfernungsangabe) away [from it/them]

    wir sind noch weit davon entfernt(fig.) we are still a long way from that

    2)

    dies ist die Hauptstraße, und davon zweigen einige Nebenstraßen ab — this is the main road and a few side roads branch off it

    3) (darüber) about it/them
    4) (dadurch) by it/them; thereby

    davon kriegt man Durchfall — you get diarrhoea from [eating] that/those

    das kommt davon!(ugs.) [there you are,] that's what happens

    5)

    das Gegenteil davon ist wahr — the opposite [of this] is true

    6) (aus diesem Material, auf dieser Grundlage) from or out of it/them
    * * *
    adv.
    therefrom adv.
    thereof adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > davon

  • 3 davon

    da·von [daʼfɔn] adv
    ( von dieser Stelle weg) from there;
    etw \davon lösen/ trennen to loosen/separate sth from it/that;
    \davon abgehen/ loskommen to come off it/that;
    jdn \davon heilen to heal sb of it/that;
    rechts/links \davon abgehen [o abzweigen] to branch off to the right/left [of it];
    du bist zu weit \davon entfernt, um es deutlich zu sehen you're too far away to see it clearly;
    links/rechts \davon to the left/right of it/that/them;
    er will erwachsen sein? er ist noch weit \davon entfernt! he thinks he's grown up? he's got far [or a long way]; [or ( fam) a hell of a way] to go yet!
    2) in Verbindung mit subst, vb siehe auch dort ( von diesem Umstand als Ausgangspunkt) from it/that;
    etw \davon ableiten to derive sth from it/that;
    \davon absehen, etw zu tun to refrain from doing sth;
    \davon ausgehen, dass... to presume that...;
    sich \davon erholen to recover from it/that;
    etwas/nichts \davon haben to have sth/nothing of it;
    sie unterscheiden sich \davon nur in diesem kleinen Detail they differ from that only in this small detail;
    das Gegenteil \davon the opposite of it/that;
    was hast du denn \davon, dass du so schuftest? nichts! what do you get out of working so hard? nothing!;
    soll sie doch das Geld behalten, ich hab nichts \davon! let her keep the money, it's no use to me!;
    das hast du nun \davon, jetzt ist er böse! now you've [gone and] done it, now he's angry!;
    das kommt \davon! you've/he's etc. only got yourself/himself etc. to blame!
    3) ( durch diesen Umstand) as a consequence [or result];
    es hängt \davon ab, ob/dass... it depends on whether...;
    man wird \davon müde, wenn man zu viel Bier trinkt drinking too much beer makes you tired;
    es ist nur eine Prellung, \davon stirbst du nicht! it's only a bruise, it won't kill you! ( hum)
    sich \davon ernähren to subsist on it/that;
    \davon leben to live on it/that ( liter), to live off it/that ( fig)
    5) ( aus dieser Menge) [some] of it/that/them;
    ( aus diesem Behälter) from it/that;
    \davon essen/ trinken to eat/drink [some] of it/that;
    die Hälfte/ ein Teil/ein Pfund \davon half/a part/a pound of it/that/them;
    das Doppelte/Dreifache \davon twice/three times as much;
    die Milch ist schlecht, ich hoffe, du hast nicht \davon getrunken the milk is sour, I hope you didn't drink any [of it];
    es ist genügend Eis da, nimm nur \davon! there's enough ice-cream, please take [or have] some;
    ist das Stück Wurst so recht, oder möchten Sie mehr \davon? will this piece of sausage be enough, or would you like [some] more [of it]?;
    wie viel Äpfel dürfen es sein? - 6 Stück \davon, bitte! how many apples would you like? - six, please!
    \davon hören/ sprechen/ wissen to hear/speak/know of it/that/them;
    was hältst du \davon? what do you think of it/that/them?;
    ich verstehe gar nichts \davon I don't understand any of it/that, it/that doesn't mean anything to me; Fachgebiet I know nothing about it;
    \davon weiß ich nichts I don't know anything about [or ( hum) plead ignorance of] that;
    genug \davon! enough [of this/that]!;
    kein Wort mehr \davon! not another word!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > davon

См. также в других словарях:

  • ich hab genug davon — ich hab genug davon …   Deutsch Wörterbuch

  • Genug — 1. Besser genug, als zu viel. Das Wörtlein »genug« steht nicht im Wörterbuch eines Reichen. Frz.: Assez vaut un festin. 2. Bu alles genunk es, do hesst me 1 mit Flâes2 ei, an mit Wârk3 brönnt me ô4. (Meiningen.) – Frommann, II, 415, 138. 1) Heizt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • bedienen — bewirten; dienen; servieren; auslösen; drücken; handhaben; betätigen; tätig sein; machen; praktizieren; ausüben; verrichten …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mano Solo — (gebürtig: Emmanuel Cabut ; * 24. April 1963 in Châlons sur Marne; † 10. Januar 2010 in Paris) war ein französischer Sänger. Biografie Als Sohn des Comiczeichners und Karikaturisten Cabu und von Isabelle Monin, Mitgründerin des Magazins La Gueule …   Deutsch Wikipedia

  • Tannhäuser (Nestroy) — Daten des Dramas Titel: Tannhäuser Gattung: Posse mit Gesang Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Nestroy Literarische Vorlage …   Deutsch Wikipedia

  • Kempowski — Walter Kempowski Walter Kempowski (* 29. April 1929 in Rostock; † 5. Oktober 2007 in Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine stark autobiografisch geprägten Romane der Deutschen Chronik bekannt sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Kempowski — (* 29. April 1929 in Rostock; † 5. Oktober 2007 in Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine stark autobiografisch geprägten Romane der Deutschen Chronik …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»